Bildnachweis: Steyr Motors, Quelle / Copyright: Steyr Unternehmenspräsentation.

Quelle / Copyright: Steyr Motors Unternehmenspräsentation
Quelle / Copyright: Steyr Motors Unternehmenspräsentation

Ist anorganisches Wachstum, sprich eine M&A-Strategie, für Sie auch ein Thema?

Aktuell hat dieses Thema für uns keine Priorität. In unserem Businessplan bis 2027 und auch jenseits davon haben wir so viele Projekte, mit denen wir rein organisch wachsen können. Da draußen gibt es so viele Opportunitäten, so dass wir nicht zwingend auch noch M&A-technisch aktiv werden müssen.

Warum notiert Ihre Aktie nun eigentlich in Frankfurt und nicht an die Wiener Börse? Und gibt es einen Fahrplan zum Ausstieg von Mutares?

Der Markt in Frankfurt ist dann doch etwas größer. Das heißt nicht, dass eine Notiz in Wien nicht zusätzlich zu einem Zeitpunkt X gewählt wird, aber aufgrund der Marktgröße erschien uns Frankfurt zunächst als das etwas naheliegendere Ziel. Einen Mutares-Ausstiegsplan gibt es in dieser Form so nicht. Es gab zwar mit dem Listing einen Teil-Exit, letztlich glaubt Mutares aber felsenfest an das weitere Wertpotenzial von Steyr Motors.

Für einen liquideren Börsenhandel fehlt es noch an einem größeren Free-Float, der aktuell bei rund 10,4% liegt. Wäre denn demnächst eine weitere Kapitalerhöhung denkbar?

Derzeit nein. Eine kleinere Kapitalerhöhung haben wir ja im Vorfeld des Listings durchgeführt und verfügen derzeit über eine Netto-Cash-Position von ca. 9 Mio. EUR. Wir haben aktuell keine Bankverbindlichkeiten und unsere Projekte im Business-Plan sind komplett innenfinanziert. Und wir wollen auch in näherer Zukunft komplett vom Fremdkapitalmarkt getrennt operieren.

Herr Cassutti, vielleicht noch in einem Satz: Warum sollte man die Steyr-Aktie kaufen?

Zum einen haben wir ein gutes Marktwachstum. Wir sprechen hier immer von einem Super-Zyklus, der mindestens das nächste Jahrzehnt anhalten wird. Hiervon wird Steyr Motors profitieren. Zudem kommen uns die maßgeschneiderten Lösungen zugute, für die es faktisch gesehen keine direkten Wettbewerber gibt. Nach der erfolgreichen Restrukturierung haben wir nun die Basis für ein nachhaltiges profitables Wachstum in den nächsten Jahren gelegt. Wie erwähnt, bin ich davon überzeugt, dass das wesentliche Wachstum noch vor uns liegt. Und dass die Steyr-Motors-Aktie günstig bewertet ist, zeigt ein Blick auf das Analystenkursziel von 30 EUR.

Herr Cassutti, vielen Dank für die Einblicke und viel Erfolg!

Das Interview führten Ike Nünchert und Markus Rieger.

 

Julian Cassutti. Copyright Steyr Motors

Zum Interviewpartner:

Julian Cassutti ist seit der Übernahme durch Mutares 2022 CEO bei Steyr Motors. Der an der Uni Mannheim ausgebildete Betriebswirt war zunächst in der M&A-Beratung, bevor er in den letzten Jahren entweder auf der Finanzseite als CFO oder in der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen – jeweils mit Private Equity Investoren im Hintergrund – tätig war.

Stey Motors AG – Kennzahlen 
2021 2022 2023 2024e 2025e
Umsatz* 40,4 28,1 38,1 42,5 61,6
EBIT* 2 0,4 -4,7 8 12,5
EBIT-Marge 4,9% 1,4% -12,2% 18,9% 20,3%
Nettogewinn* 1,5 0,2 -4,7 5,8 9,2
Market Cap* 70
Mitarbeiter ca. 100

*) Mio. EUR; Quelle: Steyr Motors, Hauck Aufhäuser

Autor/Autorin

GoingPublic Media AG

Markus Rieger ist Gründer und Vorstand der GoingPublic Media AG. Als „Brückenbauer“ zwischen Unternehmen und Investoren ist er gelegentlich auch als Autor von Analysen und Beiträgen tätig.

Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.