Bildnachweis: SFC Energy AG.
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) hat mit ihren Zahlen für das erste Halbjahr 2024 erneut überzeugen können. Demnach stieg der Konzernumsatz um 24% auf 70,9 Mio. EUR. Regional betrachtet lieferte Asien mit einem Plus von 131,8% das stärkste Umsatzwachstum. Der Umsatzanteil Asiens hat sich im Berichtshalbjahr weiter erhöht auf 18,8% (H1/2023: 10,1%).
Dabei blieb das Segment Clean Energy, dessen Anteil am Konzernumsatz im Berichtshalbjahr merklich auf 71,8% (H1/2023: 67,6 %) zugenommen hat, das umsatzstärkere Segment. Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 31,8% auf 50,9 Mio. EUR. Dabei nahmen Brennstoffzellenlösungen für industrielle Anwendungen, die mit rund zwei Drittel den größten Beitrag zum Segmentumsatz leisteten, nahmen im Berichtshalbjahr erneut deutlich zu. Zudem profitierte das Segment vom deutlich gewachsenen Projektgeschäft bzw. dem Nachfrageanstieg in den Kernzielmärkten für öffentliche Sicherheit. So konnte der Umsatz mit Brennstoffzellenlösungen in diesen Märkten mehr als verdoppelt werden.
Der Umsatzanteil des Segments Clean Power Management am Konzernumsatz nahm entsprechend auf 28,2% (H1/2023: 32,4%) ab. Der Umsatz erhöhte sich jedoch im ersten Halbjahr um 8,3% auf knapp 20 Mio. EUR.
Das Bruttoergebnis vom Umsatz erhöhte sich um 35% auf 29,5 Mio. EUR, resultierend im Wesentlichen aus dem starken organischen Umsatzwachstum einhergehend mit einer Margenexpansion sowie einer deutlich gestiegenen Fertigungsauslastung im Segment Clean Energy.
Das bereinigte EBITDA verbesserte sich um 71% auf 12,5 Mio. EUR, die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich im Vorjahresvergleich ebenfalls deutlich auf 17,7% (H1/2023: 12,8%). Ursächlich sind das Umsatzwachstum bei einer gleichzeitig relativ geringeren Zunahme der Funktionskosten in Verbindung mit der merklich verbesserten Bruttoergebnismarge die Zunahme des bereinigten EBITDA.
Das bereinigte EBIT konnte sich mit 9,6 Mio. EUR sogar mehr als verdoppeln, die bereinigte EBIT-Marge stieg auf 13,5% (H1/2023: 7,6 %).
Das Konzernperiodenergebnis erhöhte sich um 94% aufgrund der guten operativen Leistung und geringeren Belastungen durch Sondereffekte auf 6,4 Mio. EUR.
Prognose 2024
Aufgrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr und dem aktuellen Status der MEA-Fertigung bestätigt der Vorstand den Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 und rechnet mit einem konsolidierten Umsatz von 141,7 Mio. EUR bis 153,5 Mio. EUR (2023: 118,1 Mio. EUR), einem bereinigten EBITDA in einer Bandbreite von 17,5 Mio. EUR bis 22,4 Mio. EUR (2023: 15,2 Mio. EUR) und einem bereinigten EBIT von 9,8 Mio. EUR bis 14,7 Mio. EUR (2023: 9,7 Mio. EUR) Die Prognose basiert auf der Annahme eines Umsatzwachstums in beiden Segmenten, auf einer stabilen Qualität in der MEA-Fertigung sowie relativ stabilen operativen Kosten.
Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Podesser: „Nach einem Rekordjahr 2023 und einem starken ersten Quartal 2024 können wir auch für das erste Halbjahr 2024 eine positive Bilanz ziehen und über weitere Fortschritte hinsichtlich unserer Wachstumsstrategie berichten. Die weltweit steigende Nachfrage nach unseren umweltfreundlichen und effizienten Brennstoffzellentechnologien trägt maßgeblich zu dieser erfreulichen Entwicklung bei. Dies zeigt sich auch in einem weiter gestiegenen Auftragsbestand. So konnten wir im ersten Halbjahr mit einem Folgeauftrag von über EUR 27,8 Mio. den bisher größten Einzelvertrag in der Unternehmensgeschichte gewinnen. Langjährige Kunden wie Oneberry Technologies aus Singapur und Fuel Cell Systems Ltd. aus dem Vereinigten Königreich setzen weiterhin auf unsere Lösungen. Zudem haben wir im ersten Halbjahr zahlreiche Neukunden, wie ConnectCom aus Luxemburg, für unsere Wasserstoffprodukte gewonnen. Dies bestätigt uns in unserem Kurs, langlebige, zuverlässige sowie nutzerfreundliche Energieerzeugungslösungen für eine bessere CO2-Bilanz zu entwickeln.
Jahres-Chart:
Die SFC Energy AG mit Hauptsitz in Brunnthal bei München ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management. Das Unternehmen, dessen Produkte mehrfach ausgezeichnet wurden, verkaufte bislang mehr als 65.000 Brennstoffzellen weltweit.
Die Aktie notiert im Prime Standard der Börse Frankfurt und im Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart. Aktuelle Marktkapitalisierung: 339 Mio. EUR.
SFC Energy erhält Folgeauftrag für EFOY Brennstoffzellen | GoingPublic.de
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.