Bildnachweis: Steyr Motors AG.
Die Steyr Motors AG (www.steyr-motors.com) hat ihre Notierungsaufnahme im Scale-Segment der Frankfurter Börse heute erfolgreich abgeschlossen (ISIN: AT0000A3FW25). Nachdem im Vorfeld im Zuge einer Privatplatzierung 1,11 Mio. Aktien zum Preis von 14 EUR erfolgreich platziert wurden, lag der erste Kurs heute Morgen bei 15,90 EUR. Dies entspricht einer Marktkapitalisierung von ca. 83 Mio. EUR. Im Tagesverlauf hat der Kurs bis zum Abend wieder bis auf 15,36 bzw. um 3,4% nachgegeben.
Die Aktien stammten aus einer Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionsvolumen von 2,8 Mio. EUR sowie aus dem Aktienbesitz der Mutares SE & Co. KGaA (www.mutares.de) im Volumen von 12,7 Mio. EUR. Das Gesamtplatzierungsvolumen von 15,5 Mio. EUR entspricht gut 21% der Aktien von Steyr Motors nach der Kapitalerhöhung.
Mutares hat die Gesellschaft im 4. Quartal des Jahres 2022 erworben und erfolgreich einen schnellen operativen Turnaround durchgeführt, welcher zu Umsatzwachstum, Profitabilität und einem positiven Free Cashflow bei erheblich ausgeweiteter EBIT-Marge führte.
Mutares: Zweite Akquisition in Österreich | GoingPublic.de
Weiterer Ankeraktionär an Bord
Größter Aktionär von Steyr Motors bleibt Mutares mit einem Aktienanteil von 71%. Als Cornerstone Investor mit einem Anteil von 9,9% steigt zudem die B&C Holding Österreich GmbH (www.bc-gruppe.at) bei Steyr Motors ein. Mutares und Ster Motors unterliegen einer Lock-up-Verpflichtung von 180 Tagen.
Basis für weiteres Wachstum
Das Listing soll die Basis für ein nachhaltig profitables Wachstum und eine Steigerung des Unternehmenswerts schaffen und dem Unternehmen den Zugang zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen.
Hauck Aufhäuser Investment Banking fungierte als Sole Global Coordinator bei der Transaktion. Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB und BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte GmbH fungierten als Rechtsberater. Als PR- und IR-Berater ist die CROSS ALLIANCE communication GmbH tätig.
Steyr Motors CEO Julian Cassutti: „Wir freuen uns sehr über das große Investoreninteresse, den Einstieg der B&C Holding Österreich GmbH und die erfolgreiche Notierungsaufnahme. Die Börsennotiz bietet uns die Flexibilität, unser profitables Wachstum erfolgreich voranzutreiben und neue Investoren zu gewinnen, die am Erfolg von Steyr Motors teilhaben möchten. Wir verfügen über ideale Voraussetzungen, um von einem sich abzeichnenden Superzyklus in der Verteidigung zu profitieren, mit entsprechenden Großaufträgen in den nächsten Jahren.“
Mutares CFO Mark Friedrich: „Mit dem Börsenlisting gewinnt Steyr Motors an Eigenständigkeit und hat nun alle Optionen, die Wachstumspotenziale auszuschöpfen und den eingeschlagenen Wachstumskurs beschleunigt fortzusetzen. Die Börsennotiz und damit die Bewertung über die Börse ist zudem auch ein Gradmesser für die erfolgreiche Wertschöpfung bei Mutares, nachdem wir Steyr Motors vor rund zwei Jahren für einen symbolischen Kaufpreis erworben haben. Steyr Motors ist eine weitere Erfolgsstory aus dem Hause Mutares, an der nun alle partizipieren können.“
Steyr Motors mit Hauptsitz in Steyr, Österreich ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Hochleistungs-Motoren, die sich durch hohe Leistungsdichte und Langlebigkeit auszeichnen. Die patentierte und äußerst haltbare Monoblock-Konstruktion vereine Kompaktheit und Leichtbauweise und biete ein hohes Kraft-Leistungs-Verhältnis.
Die Motoren werden hauptsächlich in anspruchsvollen, einsatzkritischen Bereichen eingesetzt, wie etwa als Hauptantrieb in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärische als auch zivile) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.
Prognose
Für das Gesamtjahr 2024 erwartet Steyr einen Umsatz von 41 bis 45 Mio. EUR und ein bereinigtes EBIT zwischen 9 und 11 Mio. EUR. Für 2025 strebt das Unternehmen ein Umsatzwachstum von über 40% im Vergleich zum Vorjahr und eine bereinigte EBIT-Marge von über 20% an. Bis 2027 soll das bereinigte EBIT vervierfacht werden.
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.