Bildnachweis: Steyr Motors.
Die Steyr Motors AG (www.steyr-motors.com) hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger und untestierter Zahlen einen Konzern-Umsatz von 41,7 Mio. EUR erzielt, ein Zuwachs um knapp 10% gegenüber dem Vorjahr. Das EBIT verbesserte sich gegenüber einem Fehlbetrag von -5,8 Mio. EUR in 2023 auf 6,4 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge von 15,4% entspricht. (2023: -15,2%).
Das um Sondereffekte im Zusammenhang mit der Sanierung und Kosten für das Börsenlisting bereinigte EBIT erreichte im Geschäftsjahr 2024 einen Wert von 10,1 Mio. EUR (2023: 3,6 Mio. EUR), das entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 24,1% (2023: 9,4%). Die Kennzahlen liegen somit im Rahmen der im Oktober 2024 zum Listing der Aktien der Steyr Motors AG an der Frankfurter Börse kommunizierten Prognosen.
Steyr Motors: Börsenstart in Frankfurt erfolgreich vollzogen | GoingPublic.de
Wesentlich zum Wachstum beigetragen hat demnach die robuste Nachfrage nach Hochleistungsaggregaten im zivilen Bereich und insbesondere im Defense-Sektor. Auf regionaler Ebene sorgten sowohl die positive Geschäftsentwicklung in Europa als auch die intensivierten Vertriebsinitiativen im Zuge der Asien-Expansion sowie in der MENA-Region für maßgebliche Impulse im Geschäftsjahr 2024.
Aktienkurs reagiert
Die Zahlen wurden heute offenbar äußerst positiv aufgenommen, der Kurs steht aktuell bei 18,6o EUR, ein Zuwachs von über 5% gegenüber gestern. Zum Börsenstart Ende Oktober lag der Erstkurs bei 15,90 EUR. Seitdem bewegte sich das Papier relativ seitwärts in einem Korridor zwischen 13 und 15 EUR.
Das GoingPublic-Magazin hat auf die Aktie bereits hingewiesen. Bei Erreichen der prognostizierten Zahlen 2025 bis 2027 sollte ein Börsenwert von bis zu 120 Mio. EUR realistisch sein. Heute stieg die Marktkapitalisierung bereits auf 92 Mio. EUR an. Und das bei einem vergleichsweise geringen Downside-Risko, mit Co-Investor Mutares (www.mutares.de), einem der erfolgreichsten Buy-Turnaround-and-Sell-Investoren der letzten Jahre.
Börsenneuling Steyr Motors: Militärkonjunktur beschert volle Auftragsbücher | GoingPublic.de
Prognose sieht weiteres starkes Wachstum
Vor dem Hintergrund der im vergangenen Geschäftsjahr gesetzten Meilensteine, des vorhandenen Auftragsbestands und der laufenden Kundengespräche erwartet der Vorstand ein weiteres starkes Wachstum. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet er gegenüber dem Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzanstieg von mindestens 40% bei einem Output von mehr als 1.250 Motoren (Vorjahr: 729 Motoren).
Die EBIT-Marge wird auf mindestens 20% taxiert. Das Wachstum soll insbesondere durch die verstärkten Aktivitäten in Asien, der MENA-Region und Nord- sowie Südamerika angetrieben werden. Der Geschäftsbericht und die testierten Zahlen werden am 18. März veröffentlicht.
CEO Julian Cassutti: „Wir haben Steyr Motors erfolgreich transformiert und das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumskurs gebracht. Basierend auf einem hohen Auftragsbestand und vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen sowie der forcierten Expansion in Asien rechnen wir auch 2025 und darüber hinaus mit einem deutlichen Wachstum“
Jahres-Chart:
Steyr Motors mit Hauptsitz in Steyr, Österreich ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Hochleistungs-Motoren, die sich durch hohe Leistungsdichte und Langlebigkeit auszeichnen. Die patentierte und äußerst haltbare Monoblock-Konstruktion vereine Kompaktheit und Leichtbauweise und biete ein hohes Kraft-Leistungs-Verhältnis. Die Motoren werden hauptsächlich in anspruchsvollen, einsatzkritischen Bereichen eingesetzt, wie etwa als Hauptantrieb in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärische als auch zivile) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.
Die Aktie (ISIN: AT0000A3FW25 notiert im Freiverkehr in Frankfurt (Scale) und im Segment direct market plus der Börse Wien. Aktuelle Marktkapitalisierung: 92 Mio. EUR.
Steyr Motors seit heute auch an Wiener Börse handelbar | GoingPublic.de
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.