Bildnachweis: Wiener Börse/Alexander Felten.
Die Steyr Motors AG (www.steyr-motors.com) notiert ab heute an der Wiener Börse (www.wienerborse.at) Den Handelsstart im börsenregulierten Segment direct market plus läutete CEO Julian Cassutti traditionell mit der Börsenglocke ein. Die Aktien sind somit fortan durchgängig auch an der Wiener Börse handelbar, nachdem Steyr Motors bereits Ende Oktober vergangenen Jahres sein Börsendebüt in Frankfurt vollzogen hat. Die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (www.hal-privatbank.com) fungierte bei der Transaktion als Capital Market Coach und Market Maker.
Mit Sitz in Oberösterreich und einem Kernaktionär aus einer österreichischen Industrieholding (B&C Holding Österreich GmbH; www.bcgruppe.at) sieht das Unternehmen die Präsenz an der Wiener Börse als logischen Schritt.
Der Eröffnungspreis lag bei 14,90 EUR, womit die Marktkapitalisierung aktuell 77,5 Mio. EUR beträgt. In Frankfurt liegt der Kurs aktuell bei 14 EUR, Anfang Februar lag die Aktie hier aber noch bei 13 EUR, konnte zuletzt also etwas Boden gutmachen.
Die Segmente direct market und direct market plus richten sich an Wachstumsunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Eine Vielzahl von Partnern des direct network – bestehend aus Capital Market Coaches und Direct Funding Partners – stehen beratend zur Seite. Derzeit sind 31 Werte zum Handel in den Segmenten des börsenregulierten Marktes Vienna MTF einbezogen.
CEO Julian Cassutti: „Als Unternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Steyr und mit der B&C-Gruppe als österreichischem Ankerinvestor ist ein Listing an der Heimatbörse Wien nur logisch und erhöht unsere Sichtbarkeit bei nationalen wie internationalen Investoren. Der direkte Zugang zum österreichischen Kapitalmarkt wird uns dabei unterstützen, die nachhaltige Weiterentwicklung von Steyr Motors sicherzustellen“
Jahres-Chart:
Steyr Motors mit Hauptsitz in Steyr, Österreich ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Hochleistungs-Motoren, die sich durch hohe Leistungsdichte und Langlebigkeit auszeichnen. Die patentierte und äußerst haltbare Monoblock-Konstruktion vereine Kompaktheit und Leichtbauweise und biete ein hohes Kraft-Leistungs-Verhältnis. Die Motoren werden hauptsächlich in anspruchsvollen, einsatzkritischen Bereichen eingesetzt, wie etwa als Hauptantrieb in militärischen Spezialfahrzeugen, Booten (sowohl militärische als auch zivile) sowie als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven.
Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Umsatz von 41 bis 45 Mio. EUR erwartet, das bereinigte EBIT soll 9 bis 11 Mio. EUR betragen. 2025 soll der Umsatz nochmals um 40% wachsen und die EBIT-Marge über 20% steigen.
Die Aktie (ISIN: AT0000A3FW25 notiert im Freiverkehr in Frankfurt (Scale) und im Segment direct market plus der Börse Wien.Aktuelle Marktkapitalisierung: 78 Mio. EUR.
Steyr Motors: Neues Büro in Asien/ Zweit-Listing in Wien angekündigt | GoingPublic.de
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.