Der Finance Day widmet sich seit 18 Jahren der Gründungs-, Wachstums- und Kapitalmarktfinanzierung in der Life-Sciences-Branche. Erstmals wird der Finance Day am 24.10.24 in der BIO CITY LEIPZIG stattfinden.
Aktuelles Programm: hier
Tickets: hier
Der Finance Day widmet sich seit 18 Jahren der Gründungs-, Wachstums- und Kapitalmarktfinanzierung in der Life-Sciences-Branche. Dieses Jahr gibt es eine spannende Neuerung: Der Finance Day kommt nach Leipzig!
09.30 Uhr Eintreffen & Registrierung
10.30 – 10.40 Uhr Begrüßung
Markus Rieger, Vorstand, GoingPublic Media
André Hofmann, CEO, biosaxony
10.40 – 10.55 Uhr Keynote: „Life Science in Sachsen – Tradition und Innovation“
Noah Molinski, Head of Research & Development, Von Ardenne Institut
11.05 – 11.55 Uhr Panel 1: Venture Capital und Innovationsfinanzierung
• Dr. Angelika Vlachou, Partnerin, High-Tech Gründerfonds,
• Cornelia Jahnel, Managing General Partner, GOLDTRACK Ventures
• Dr. Heiko Frank, Lead M&A and Deal Advisory, WTS Advisory
• Kevin Reeder, CEO, bm|t beteiligungsmanagement thüringen
Moderation: Prof. Dr. Andreas Zaby, Innovationsmanager, SPRIND
11.55 – 12.40 Uhr Elevator Pitch mit
Moderation: Dr. Regina Lutz, Senior Consultant, MC Services
12.40 – 13.40 Uhr Mittagspause/Networking
13.40 – 13.50 Uhr Vorstellung „local player“: MEDICAL FORGE LEIPZIG/ BIO CITY LEIPZIG, André Hofmann, CEO, biosaxony Management
13.50 – 14.10 Uhr Vortrag 1: Aktuelle Finanzierungstrends in Europa/DACH
Mathias Klozenbücher, FCF Fox Corporate Finance
14.10 – 14.55 Uhr Panel 2: Pharma und Biotech: Von Kollaboration bis M&A
• Dr. Andreas Schmidt, Managing Director Springboard Health Angels & SVP, Singleron Biotechnologies
• Dr. Manja Epping, Partnerin, Taylor Wessing
• Dr. Joachim Vogt, Director, Search and Evaluation International, AbbVie
• Andreas Kastenbauer, Partner, MIG Capital
Moderation: Ulrich Kinzel, Bryan, Garnier & Co.
14.55 – 15.05 Uhr Vorstellung „local player“: SpinLab Accelerator , David Blazek
15.05 – 15.25 Uhr Vortrag 2: Biotech – Wie ist die weltweite Stimmung unter Investoren in der Branche?, Marvin Zimber, Manager Transaction Advisory Services, CFGI Germany
15.25 – 15.50 Uhr Kaffeepause
15.50 – 16.00 Uhr Vorstellung „local player“: SaxoCell @ Fraunhofer IZI,
Prof. Dr. Dr. Ulrike Köhl, Institutsleitung
16.00 – 16.45 Uhr Panel 3: IPO and Stock Exchange Listing
• Prof. Niels C. Riedemann, CEO and founder, InflaRx
• Dr. Stefan Schneider, Wirtschaftsprüfer, Director, Audit, Niederlassungsleiter KPMG Dresden
• Håkan Sjögren, IPO Director, Nasdaq
• Dr. Andreas Eckert, Anchor shareholder and Chairman of the Supervisory Board of Eckert & Ziegler and Pentixapharm, both publicly traded
Moderation: Dr. Marcus Wieprecht, Forward-Thinking Investor, Ex-Banker
16.45 – 17.45 Uhr Panel 4 : „How to..? Erfolgreiche Locals und Leuchttürme aus ganz Deutschland verraten ihre Erfolgsgeheimnisse“
• Dr. Anne–Kristin Heninger, Head of Operations and Managing Director, Seamless Therapeutics
• Dr. Klaus Maleck, CFO, ITM Isotope Technologies Munich
• Dr. Marc Struhalla, CEO, c-LEcta
• Dr. Jens Ruhe, COO, SciRhom
Moderation: Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin BIO Deutschland
17.45 – 18.00 Uhr Zusammenfassung und Schlussdiskussion
ab 18.15 Uhr Transfer zum Hotel INNSiDE by Meliá Leipzig
Wir freuen uns sehr, Bart de Witte, Initiator, Hippo AI Foundation, Gründer Isaree (Stealth) als Speaker im Rahmen unseres Abendprogramms begrüßen zu dürfen! In seinem Vortrag „Draghis Vision im Blick: Mit Open-Source-KI die Wettbewerbsfähigkeit der EU stärken“ beleuchtet Bart de Witte, wie Europa durch Open-Source-Technologien seine Innovationskraft vorantreiben kann und welche wegweisenden Auswirkungen KI auf Investitionen in der Life Sciences-Branche haben wird.
Das Abendprogramm findet in der Skylounge im Hotel INNSiDE by Meliá Leipzig statt.
vormittags optional (UM ZUSÄTZLICHE ANMELDUNG ÜBER EVENTBRITE WIRD GEBETEN:)
08.50 Uhr bis ca. 12.30 Uhr: Besichtigung der lokalen Life- Sciences-Sights: BioCity Campus Leipzig, MEDICAL FORGE LEIPZIG, Innovation Center ComputerAssisted Surgery (ICCAS); Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI und Ausklang im Restaurant Bayerischer Bahnhof.
Zielgruppe: Unternehmen/Start-ups, Wissenschaftler, Investoren, Investmentbanker, Analysten, Corporate Finance Professionals, beratende Berufe (WP/StB, Rechtsanwälte, Management Consultants), staatliche Förderinstitutionen, Verbände, Universitäten & Forschungszentren, Multiplikatoren aus Politik und Gesellschaft, u.v.m.