Bildnachweis: frenta – stock.adobe.com.
Die folgende Nachricht basiert auf einer Pressemitteilung von CellTec Systems.
Das Lübecker Biotech-Unternehmen CellTec Systems produziert Biomasse aus kultivierten Zellen, um so neue, nachhaltige Rohstoffquellen für verschiedene industrielle Branchen verfügbar zu machen. Das Unternehmen erhält nun eine zusätzliche Finanzierung seines Ankerinvestors, der FML-Familienstiftung, die eng mit dem Family Office von Prof. Friedhelm Loh verbunden ist. Mit dieser Unterstützung plant CellTec Systems, seine Laborflächen auf dem Lübecker Campus zu erweitern und sein Team auf 30 Mitarbeitende zu vergrößern.
Dazu Frank Michael Loh, Vorstand der Stiftung: „Ich bin davon überzeugt, dass wir für die zukünftig vor uns stehenden Aufgaben in der Industrie neue Wege gehen müssen. Dazu gehört auch die Suche nach hochwertigen nachhaltig produzierbaren Rohstoffen. Die Nutzung von Zellkulturen hat dabei in vielen Bereichen kontinuierlich zugenommen. Man schaue sich nur Anwendungen für biologische Testsysteme, die medizinischen oder pharmazeutischen und nicht zuletzt die Entwicklungen im Bereich der Nahrungsmittelproduktion an, um nur einige zu nennen. In allen diesen Anwendungsfeldern werden mehr und mehr zellbasierte Produkte entstehen, die wir oftmals heute noch nicht überblicken können. Daher ist die FML-Familienstiftung davon überzeugt, dass das Geld in diesem Bereich erfolgsversprechend angelegt ist. We believe: The future is cell based!“
Das Gründungsteam rund um den ehemaligen Leiter der Lübecker Fraunhofer Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik EMB, Prof. Charli Kruse sichert damit den weiteren Aufbau für die kommenden Jahre. Mit dem verfügbaren Investitionsvolumen können die bereits vorgesehenen Ausbauschritte vorgenommen werden: So soll die Erweiterung der Laborflächen um einen zusätzlichen voll ausgestatteten Standort auf dem Lübecker Campus im MFC erfolgen. Dieser ermöglicht eine noch bessere Zusammenarbeit mit der Universität zu Lübeck, mit der seit Gründung der CellTec Systems GmbH ein Kooperationsvertrag besteht. Darüber hinaus ist geplant, das interdisziplinäre Team auf 30 Mitarbeitende zu erweitern.
Als erster deutscher Komplettanbieter für die industrielle Zellproduktion liefert CellTec alle Bausteine für die erfolgreiche Zellvermehrung: Isolationsprotokolle, Zellen, Wachstums- und Nährsysteme, Bioreaktoren und sogar Schulungen sowie Beratungsleistungen werden angeboten. Im Gegensatz zu bislang verfügbaren Lösungen, sind für die hier entwickelte Zellproduktion keine genetisch veränderten Zellen erforderlich.
Prof. Kruse hebt die Bedeutung des weiteren Engagements des Investors und Mitgründers hervor: „Wir freuen uns, jetzt einen weiteren Schritt für die Entwicklung der CellTec gehen zu können. Dass unser Gründungsinvestor seine Beteiligung in erheblichem Umfang aufstockt, zeigt, wie vielversprechend unsere Perspektive ist! Viele unserer Entwicklungsfortschritte sind beeindruckend, so dass wir bereits jetzt andere Unternehmen mit unserer Technologie ausstatten können. Industrielle Zellvermehrung lässt sich für vielfältige Anwendungen nutzen, nicht nur für die Lebensmittelherstellung, sondern auch beispielsweise für eine schnelle und kostengünstige Produktion von Impfstoffen. Als Pioniere dieser Branche sind wir technisch und wissenschaftlich ganz vorne mit dabei und können weitere Produkte weiterentwickeln, um sie dann zur Marktreife zu bringen.“
Lesen Sie auch folgenden Artikel zum Thema: Life-Sciences-4-2022 (goingpublic.de)
Autor/Autorin
Urs Moesenfechtel, M.A., ist seit 2021 Redaktionsleiter der GoingPublic Media AG - Plattform Life Sciences und für die Themenfelder Biotechnologie und Bioökonomie zuständig. Zuvor war er u.a. als Wissenschaftsredakteur für mehrere Forschungseinrichtungen tätig.