Fazit
Ein entscheidender Vorteil von IBU-tec dürfte sein, dass das Unternehmen in einem Nischenmarkt agiert, in dem kein anderes Unternehmen eine ähnliche Leistungsdichte anbieten kann. Es finden sich lediglich Anbieter die Teile des Leistungsspektrums in unterschiedlich starker Ausprägung und Vergleichbarkeit abdecken. Ibu-tec verfügt nach eigenen Angaben über das Alleinstellungsmerkmal den gesamten Lebenszyklus von der Materialentwicklung bis zur Marktreife eines Produkts abzubilden. So generiert IBU-tec insbesondere bei der Durchführung von Pilotversuchen und der Überführung der Produktion von Materialien in den industriellen Maßstab einen Mehrwert für große Industriekonzerne, die diese Ergebnisse aufgrund einer geringeren Spezialisierung in ähnlich kurzer Zeit nicht fertigstellen können. Zudem verfügt das Unternehmen aus Weimar nach eigenen Angaben über weltweit nicht vergleichbare, patentgeschützte thermische Verfahren in der Anwendung seiner Pulsationsreaktoren.
Die Risiken für IBU-tec könnten darin bestehen, dass das zukünftige Wachstum schwerpunktmäßig in einem noch jungen, sich entwickelnden Markt generiert werden soll, in dem eine höhere Wahrscheinlichkeit für die Emergenz neuer Technologien und Anbieter besteht. Auch erzielt IBU-tec den allergrößten Teil seines Umsatzes mit nur wenigen Großkunden.
Die Bewertung von maximal 80 Mio. EUR Marktkapitalisierung entspräche nach erfolgtem Börsengang in etwa dem 4-fachen des Jahresumsatzes und ist als durchaus ambitioniert zu bezeichnen. Dementgegen kann IBU-tec aber eine durch jahrelange Forschung und Wissensbildung induzierte Technologieführerschaft setzen, die zumindest mittelfristig weitere gute Wachstumschancen bieten dürfte. Sollten sich die geplanten Investitionen nach dem erfolgreichen IPO in zusätzliche Kapazitäten realisieren lassen, könnte der Nischenplayer-Bonus auch zusätzlich gefestigt oder ausgebaut werden.
IBU-TEC | Emissionsparameter |
WKN | A0XYHT |
Zeichnungsfrist | bis 27.März |
Erstnotiz | 30.März |
Preisspanne | 16,00 bis 20,00 EUR |
MarketCap | 64 Mio. bis 80 Mio. EUR |
Marktsegment | Frankfurt/Main (Freiverkehr; Segment Scale) |
Emissionsprospekt | ja |
Emissionsvolumen | 19,4 Mio. EUR bis 24,2 Mio. EUR (inkl. Greenshoe-Option) |
Konsortium | ICF BANK (Sole Global Coordinator/Sole Bookrunner) |
Free Float | 30,3% |
Autor/Autorin
Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.