Bildnachweis: NYSE.
Nur zwei Börsengänge im Juli im grünen Bereich
Im Juli stieg die Aktivität mit elf IPOs gegenüber dem Vormonat zwar leicht an, dafür ging das Emissionsvolumen mit 1,35 Mrd. USD leicht zurück. Davon waren zudem nahezu alle Micro Caps, lediglich drei IPOs erzielten dreistellige Volumina, nämlich ODDITY Tech (israelischer Anbieter von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten, 424 Mio. USD); Surf Air Mobility (Regional-Airline mit Fokus auf elektrifizierte Antriebe, 408 Mio. USD) und Apogee Therapeutics (Antikörpertherapien gegen Entzündungskrankheiten, 301 Mio. USD).
Der Direct-to-Consumer-Anbieter ODDITY Tech, dessen erstes Produkt bis 2021 die am schnellsten wachsende Beauty-Marke in den USA war, will mit seiner datenbasierten Consumer-Tech-Plattform den Schönheits- und Wellnessmarkt erobern. Und auch dieser Konsumtitel hat mit 36% den höchsten Zeichnungsgewinn im Juli und notiert aktuell mit 45% als Monatsbestwert.
Dicht dahinter folgt Apogee Therapeutics (Entzündungskrankheiten/ Zeichnungsgewinn: 25%; aktuell: 19%), der zweitgrößte Biotechbörsengang des Jahres nach ACELYRIN Anfang Mai (540 Mio. USD) und der drittgrößte seit Sana Biotechnology (588 Mio. USD), die im Februar 2021 debütierten.
Alle anderen IPOs im Juli notieren derzeit im roten Bereich, allen voran Surf Air Mobility mit einem Zeichnungsverlust von -87%. Seither ging es für die Aktie noch weiter abwärts. Die Airline will neue Flugzeugantriebstechnologien entwickeln, hat aber noch keine Zulassung der Luftfahrtbehörde für seine Hybrid- und Elektroflugzeuge. Einen ähnlichen Startverlust verzeichnete der chinesische Luxusautoimporteur Cheetah Net Supply Chain Service mit -73%.
Ausblick
Nun steht die typische Augustpause an, immerhin ein Börsengang ist aber schon zu verzeichnen. Das US-Biotech MIRA Pharmaceuticals (synthetisches THC für die Behandlung von Angstzuständen und kognitivem Verfall) nahm 9,1 Mio. USD ein.
Insgesamt konnte man zwar in den vergangenen drei Monaten einen Anstieg bei Volumina und Performance der IPOs beobachten, dennoch ist der Markt von den Vorjahreswerten noch weit entfernt. Die Pipeline ist weiter gut gefüllt, aber im Juni/Juli kamen kaum neue Börsenanträge (Filings) mehr hinzu.
Bereits bekannte Kandidaten sind MN8 Energy (Solarproduzent und -Speicherer); Fogo Hospitality (brasilianische Steakhouse-Kette); Clarios International (Energiespeicher) oder ARM (Chipdesigner). Neu hinzu kamen zuletzt u.a. Vittoria (Finanzdienstleister aus Hongkong); Triller (US-Videosharing-Plattform); Richtech Robotics (Serviceroboter insbesondere für das Gastgewerbe) oder Nature Wood Group (Forstunternehmen aus Macau).
Die meisten Marktbeobachter erwarten jedenfalls eine zusätzliche Dynamik am IPO-Markt mit dem Herbstbeginn, vorausgesetzt natürlich, der Zinstrend verläuft weiter in Richtung Entspannung und die Gewinnerwartungen (S&P 500) für das dritte Quartal werden wieder mehrheitlich übertroffen.
IPO Scoreboard 2023*
Anzahl IPOs | 68 | +51% (ggü. Vj.) |
Gesamtes Emissionsvolumen | 10,4 Mrd. USD | +136% |
Durchschn. Emissionsvolumen | 153 Mio. USD | +58% |
Zeichnungsgewinne ø | +5,2% | -49%-Punkte |
IPOs NYSE /NASDAQ | 16/52 | 8/37 |
Quotient USA/D: | 14 | 6 |
*) Stand: 05.08.2023
Quelle: GoingPublic Research
IPO-Markt USA: Börsengänge asiatischer Unternehmen dominieren – (goingpublic.de)
Fotos: www.nyse.com
Autor/Autorin
Ike Nünchert ist Mitglied des Autoren-Teams und schreibt für GoingPublic On- & Offline-News rund ums Börsengeschehen schwerpunktmäßig in Europa und den USA. Ein weiterer Berichtsfokus liegt beim Segment gründergeführter börsennotierter Unternehmen.