
Der Kurznachrichtendienst Twitter will mit seinem Börsengang bis zu 1 Mrd. USD bei den Investoren einsammeln. Dies geht aus den Unterlagen hervor, die der Börsenkandidat bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.
Damit dürfte es der größte Börsengang seit dem Facebook-IPO im vergangenen Jahr werden. Dem Vernehmen nach könnte Twitter bereits im November den Sprung aufs Parkett wagen. Für welche Börse – also die Technologiebörse Nasdaq oder die NYSE – sich der Kurznachrichtendienst entscheiden wird, ist allerdings noch nicht klar.
In den Börsenunterlagen veröffentlichte Twitter nun auch zum ersten Mal Zahlen. Demnach konnte der Kurznachrichtendienst in den vergangenen Jahren stetig wachsen und seinen Umsatz verdreifachen. Im gesamten Jahr 2012 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 317 Mio. USD, im ersten Halbjahr 2013 bereits 254 Mrd. USD. Unterm Strich schaffte der Börsenaspirant jedoch den Sprung in die schwarzen Zahlen nicht, sondern musste einen Verlust von 69 Mrd. USD verbuchen. Medienberichten zufolge schrieb Twitter auch in den Jahren 2010 bis 2012 rote Zahlen.
Doch die Verluste sollten potenzielle Investoren wohl nicht vergraulen, schließlich bietet Twitter eine große Reichweite: Unternehmensangaben zufolge hat Twitter mehr als 215 Mio. aktive Nutzer im Monat.
Autor/Autorin
Die GoingPublic Redaktion informiert über alle Börsengänge, Being Public, Investor Relations, Tax & Legal, Themen und Trends rund um die Hauptversammlung sowie Technologie – Finanzierung – Investment in den Lebenswissenschaften.