Bildnachweis: peterschreiber.media – stock.adobe.com.
Abalos Therapeutics hat eine Erweiterung seiner Serie-A-Finanzierung bekanntgegeben. Damit steigert das Unternehmen das Finanzierungsvolumen der Runde auf 43 Mio. EUR (50 Mio. USD). Die Erweiterungsrunde wurde von Seventure Partners angeführt, mit Unterstützung von Coparion, Ventura BioMed Investors und Hx Bio Ventures und Beteiligungen der bestehenden Serie-A-Investoren Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF), Gründerfonds Ruhr, NRW.BANK und High-Tech Gründerfonds (HTGF).
Abalos Therapeutics: Produktkandidat in klinische Phase bringen
Die Finanzierungsrunde unterstützt Abalos‘Immun-Virotherapie-Ansatz, der eine maximal effektive Immunantwort generieren soll, die sich spezifisch gegen den Tumor eines Patienten richtet, einschließlich möglicher Metastasen. Die Finanzierung soll es der Firma ermöglichen, ihren ersten Produktkandidaten in einer Phase-1/2-Studie in verschiedenen soliden Tumoren zu validieren. Dies beinhaltet auch die Analyse in Dosis-Expansionskohorten, um frühe Anzeichen einer klinischen Wirksamkeit nachzuweisen. Zusätzlich soll mit den Mitteln die Pipeline weiter expandiert werden.
„Seit dem Abschluss unserer initialen Serie-A-Runde haben wir große Fortschritte bei der Entwicklung unserer Produktkandidaten gemacht. Zudem haben wir ein Führungsteam mit Experten aus den Bereichen Wirkstoffentwicklung und Immunonkologie aufgebaut, die uns in unserem Ziel unterstützen, Patienten mit unserem einzigartigen Therapieansatz zu helfen“, sagte Dr. Marcus Kostka, CEO von Abalos Therapeutics. Mit der Unterstützung der neuen und bestehenden Investoren wolle man nun das Arenavirus-basiertes Hauptprogramm in die klinische Validierungsphase vorantreiben, mit dem Ziel die klinische Wirksamkeit zu ermitteln.
„Abalos entwickelt eine beeindruckende neue Klasse von Immun-Virotherapeutika zur Behandlung von Krebs“, sagte Annegret de Baey, Venture Partner bei Seventure Partners. Die Produktkandidaten hätten das Potenzial, eine Reihe von soliden Krebsarten zu behandeln sowie die Wirksamkeit zugelassener immunonkologischer Medikamente zu erhöhen.
Abalos wurde im Oktober 2019 mit dem Ziel gegründet, eine Technologieplattform zu entwickeln, welche die Anti-Tumor-Eigenschaften des lymphozytären Choriomeningitis-Virus (LCMV) nutzt. Durch seine proprietäre Fast-Evolution-Plattform generiert Abalos Virusvarianten mit optimierten antitumoralen Eigenschaften, die eine hochpräzise und gezielte Immunantwort auslösen, die auch entfernte Metastasen bekämpfen kann und eine langfristige Krankheitskontrolle ermöglicht. Das Ziel von Abalos‘ Arenavirus-basierten Produktkandidaten ist es, durch die Vermehrung der Viren in Krebszellen die körpereigene angeborene und adaptive Immunantwort zu aktivieren. Hierdurch greifen alle relevanten Immunzelltypen spezifisch den Primärtumor und auch entfernt gelegene Metastasen an.
In Verbindung mit der erweiterten Serie-A-Finanzierungsrunde werden Annegret de Baey von Seventure Partners und Sebastian Pünzeler von Coparion dem Aufsichtsrat von Abalos beitreten.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.