
Bildnachweis: Aenova, BioPark Regensburg.
Die Aenova Group hat am Standort Regensburg ein neues Produktionsgebäude zur Herstellung hochpotenter Arzneimittel, u.a. gegen Krebs eröffnet. Die Investition am Pharmastandort Regensburg hat einen Wert von rund 25. Mio. EUR.
Aenova: Neubau für die Entwicklung und Fertigung von hochpotenten Wirkstoffen
Seit Monaten beherrschen Lieferengpässe für bestimmte Medikamente die Berichterstattung in den deutschen Medien. Am Aenova-Standort Regensburg wurde nun eines der modernsten Produktionsgebäude für Zytotoxika und Zytostatika, die hochwirksame aktive pharmazeutische Wirkstoffe gegen Krebs enthalten, eröffnet. Um der stetig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat Aenova, weltweit führender Entwicklungsdienstleister und Auftragshersteller für die Pharma- und Gesundheitsindustrie, den Standort Regensburg für rund 25 Mio. € mit einem Neubau für die Entwicklung und Fertigung von hochpotenten Wirkstoffen erweitert.
Regensburg ist traditionell seit über 100 Jahren ein produzierender Standort für die Pharmaindustrie. Das Aenova-Betriebsgelände hat seine Wurzeln in der Chemischen Fabrik von Heyden, das in den 50er Jahren von Bristol-Myers Squibb übernommen wurde. Mit der
Werkschließung Mitte der 90er Jahre begann die heutige Auftrags- und Lohnfertigung.
Heute ist die Aenova Group einer der führenden Auftragshersteller und Entwicklungsdienstleister für die Pharma- und Gesundheitsindustrie. Die Dienstleistungen umfassen die durchgängige Entwicklung und Herstellung aller Darreichungsformen, Produktgruppen und Wirkstoffklassen von Arzneimitteln bis zu Nahrungsergänzungsmitteln. Rund 4.000 Mitarbeiter sind an 14 Standorten in Europa und den USA in der Aenova Group tätig. Derzeit sind rund 400 Personen in Regensburg beschäftigt und produzieren über eine Mrd. Tabletten und Kapseln im Jahr.
In Regensburg entwickelt und produziert das Unternehmen Medikamente zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Psoriasis oder Arthritis sowie gegen Autoimmunerkrankungen und gegen Krebs wie z.B. Leukämie, aber auch neuartige Arzneimittel (sog. New Chemical Entities, NCE). Das Besondere an vielen dieser Medikamente ist ihre Hochwirksamkeit, was bedeutet, dass die Wirkstoffe in kleinsten Dosen bereits die erwünschte Wirkung entfalten, daher aber auch bei der Entwicklung und Produktion besondere Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.