Bildnachweis: Gorodenkoff – stock.adobe.com.
Anlässlich der Übergabe der Positionen der 22 Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlung an die Hauptverhandlungsgruppe erneuert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland seine Forderung nach einer „Biotechnologie-Agenda“ für Deutschland. Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland, sagt: „Die Biotechnologie als Schlüsseltechnologie bietet wirksame und nachhaltige Lösungen für aktuelle Probleme in den Feldern Gesundheit, Nahrung, Umwelt, Klima und Energie.“ Die Biotechnologie sei äußerst dynamisch und ähnlich bedeutend wie die Digitalisierung. Wie wichtig die Biotechnologie für die Gesundheit sei, hätten die Deutschen und die Welt während der Pandemie erlebt. „Eine ‚Biotechnologie-Agenda‘ ist seit Jahren überfällig und sollte nun endlich so umgesetzt werden, dass sie den Namen auch verdient“, so Schacht
Biotechnologie: BIO Deutschland benennt fünf Maßnahmenpakete
Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, ergänzt: „Schon 2018 veröffentlichte BIO Deutschland Handlungsempfehlungen für die von der letzten Bundesregierung geplante Agenda ‚Von der Biologie zur Innovation‘, die leider bis heute keine Gestalt angenommen hat. Unsere Handreichung fokussiert auf fünf Maßnahmenpaketen: Agenda-Setting, Erhalt und Ausbau der Standortkompetenz, Ausgestaltung des wirtschaftspolitischen Rahmens, Vernetzung und wertschöpfungsübergreifende Implementierung, sowie Förderung von Gründergeist und Innovationskultur.“ Es wäre, so Bronsema weiter, ein großes Versäumnis der zukünftigen Regierung, jetzt nicht dem Potenzial der Biotechnologie insbesondere für die Gesundheit und den Aufbau einer nachhaltigen Bioökonomie mit einer Agenda Rechnung zu tragen.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.