Diese Nachricht basiert auf einer Pressemitteilung von BioRN.

25 europäische Start-ups aus den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und digitale Gesundheit sowie 50 internationale InvestorInnen kamen zum intensiven Austausch und Netzwerken am  Donnerstag, den 28. September im Business Development Center in Heidelberg zusammen.

Hochinnovative Projekte kennenlernen und präsentieren, neue Geschäftsbeziehungen anbahnen und Investitionsmöglichkeiten ausloten: Das ist das Ziel von Start-ups und InvestorInnen, die sich am vergangenen Mittwoch im Business Development Center des Technologieparks Heidelberg zum zweiten Mal anlässlich des Life Science Investors´ Day Heidelberg (LSID) versammelten. Organisiert von BioRN Life Science Cluster Rhein-Neckar, BioLabs Heidelberg, Heidelberg Startup Partners (HSP) und dem Life Science Accelerator Baden-Württemberg hat sich der LSID Heidelberg als Leuchtturm-Veranstaltung mit Magnetwirkung über die Grenzen der Region hinaus etabliert.
Copyright: BioRN
Copyright: BioRN
25 Gründer:innen aus den Bereichen Medtech, Biotech und digital Health, darunter 5 aus dem Life Science Ökosystem Rhein-Neckar und 20 zum Teil aus dem  europäischen Ausland,  wurden ausgewählt Ihre Innovationen zu pitchen. Mit rund 50 internationalen Investor:innen aus den Lebenswissenschaften waren nahezu alle Entscheider nach Heidelberg gereist, angezogen vom exzellenten Ruf der Region mit ihrem hohen Innovationsgrad.
Copyright: BioRN
Copyright: BioRN
Johannes Fruehauf (Gründer & Präsident LabCentral/BioLabs) erklärt: „Tage wie diese sind entscheidend für ein aufstrebendes Investoren- und Innovationsökosystem in Deutschland. Wenn wir die verschiedenen Interessengruppen – Innovatoren, Investoren und auch große Industriepartner – zusammenbringen, können wir eine Gemeinschaft schaffen und den Aufbau neuer Verbindungen beschleunigen, die unsere gesamte Branche stärker machen.“
Bestätigt wird Frühauf von Frank Hensel, Principal bei High Tech Gründerfonds (HTGF). „Für einen Investor wie den HTGF ist der frühe und offene Austausch mit Gründerteams wichtig, um voneinander zu lernen und sich anzunähern, ggf. um auch schon vor einem Investment die Performance eines Teams zu sehen.“
Copyright: BioRN
Copyright: BioRN
Auch der Austausch zwischen den InvestorInnen ist ein wichtiges Element des LSID. Die Möglichkeit mit Gleichgesinnten bewährte Verfahren und Strategien zu erörtern sowie über den Einsatz von Kapital zu diskutieren, um die exzellenten Innovationen in Life Science auf die nächste Stufe zu hieven, trägt maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.

Innovations- und Start-up Region Rhein-Neckar: Laut einer neuesten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) liegt Baden-Württemberg hinter den US-Bundesstaaten Massachusetts sowie Kalifornien auf Platz drei der weltweit besonders innovativen Regionen.  Im Life Science Ökosystem Rhein-Neckar beweist Heidelberg die herausragende Performance: „Wir sind sehr stolz, dass Heidelberg im aktuellen Städteranking zur Gründungsdynamik aktuell auf Platz 5 liegt gemessen an der Pro-Kopf Einwohnerzahl“, so Thomas Prexl, Geschäftsführer HSP.

Copyright: BioRN
Copyright: BioRN
„Der Life Science Investors‘ Day Heidelberg zieht GründerInnen und InverstorInnen gleichermaßen in die Region. Mit unseren Partnern und in unserem Gremium arbeiten wir intensiv an weiteren Projekten, damit Gründer und Gründungswillige in den Life Sciences den idealen Nährboden für Innovation und Wachstum finden“, sagt Julia Schaft, Geschäftsführerin von BioRN.
„Ich habe mich sehr über die große Zahl und die hohe Qualität der Bewerbungen für diesen Life Science Investors‘ Day gefreut. Es zeigt uns, dass es eine gute Entscheidung war, die ersten deutschen BioLabs hier in Heidelberg, einem der wichtigsten Life-Science-Standorte in Deutschland, zu gründen, und dass es hier und in Europa ein außergewöhnliches Potenzial für die nächste Generation von Unternehmern gibt“, bestätigt Ann-Kristin Mueller, Site Director BioLabs Heidelberg.
Laura Koivusalo, CEO und Gründerin von StemSight, ist extra aus Tampere, Finnland, nach Heidelberg gereist: „Dies ist mein erster Besuch im Life Science Ökosystem Rhein-Neckar, die Liste der registrierten Investoren hat mich überzeugt zu kommen. Es ist ein absoluter Mehrwert, dass wir Start-ups uns voll auf das Networking und intensive Gespräche mit Investoren konzentrieren können – eine sehr durchdachte Veranstaltung.  Dank der hervorragenden Unterstützung der Coaches bei der Vorbereitung auf meinen Pitch konnte ich an meiner Präsentation feilen – das hat mir sehr geholfen, auch für zukünftige Veranstaltungen.“
„Für die Start-ups ist der Life Science Investors´Day Heidelberg eine großartige Gelegenheit die eigene Idee vielen Investoren auf einmal vorzustellen. Man erhält nicht nur unmittelbares Feedback in der Pause, sondern hoffentlich auch die Einladung zum nächsten Meeting mit dem passenden Investor“, ergänzt Markus Bühler vom Life Science Accelerator Baden-Württemberg.
Über BioRN
BioRN ist der Wissenschafts- und Wirtschaftscluster der Region Rhein-Main-Neckar um Heidelberg, einem der stärksten Biotech- und Life Science- Hubs Deutschlands. Als gemeinnütziges Netzwerk vereint BioRN in einem einzigartigen Ökosystem mehr als 140 Mitglieder, darunter Spitzenuniversitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieparks. Zehn globale Pharmaunternehmen haben F&E-Standorte oder sind im BioRN-Netzwerk aktiv. Eine Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie lokale Regierungsorganisationen und Interessenvertretungen verstärken die Exzellenz des Clusters.  Mit der Vision „making life science matter…and innovation happen!“ hat BioRN eine klare Strategie entwickelt, um das führende europäische Life-Science-Cluster zu werden und globale Investitionen und Talente anzuziehen. BioRN ist auch Gründungspartner von Biolabs Heidelberg, einem führenden gemeinsamen Laborraum für Biowissenschafts- und Biotech-Start-ups, der Teil des globalen BioLabs-Netzwerks ist. Folgen Sie BioRN auf Twitter (@BioRNCluster) and LinkedIn. (www.biorn.org)
Über BioLabs
BioLabs definiert sich als Katalysator für Wachstum neuer Biotech-Unternehmen, der es ermöglicht die Life-Science-Technologien von morgen zu entwickeln. Junge Unternehmen erhalten im BioLabs voll ausgestattete und gewartete Labore, dessen Größe skalierbar ist und mit dem Bedarf des jungen Unternehmens wächst. Ebenso exklusiven Zugang zu wichtigen Unternehmensdienstleistungen, sie profitieren von einem leistungsfähigen Netzwerk von Innovatoren und Beratern, sowie Standortteams mit beispielloser Erfahrung, die Gründer bei der Bewältigung der komplexen betrieblichen Abläufe beim Aufbau eines Biotech-Unternehmens unterstützen. Start-ups stehen oft vor sehr ähnlichen Herausforderungen und profitieren daher enorm vom wechselseitigen Austausch untereinander. BioLabs Standorte befinden sich in wichtigen Innovationszentren Nordamerikas, Japans sowie Europas (Paris und Heidelberg). Folgen Sie BioLabs auf Twitter (@BioLabsHQ) und LinkedIn. (www.biolabs.io)
Über den Heidelberg Startup Partner e. V.
Der Heidelberger Startup Partner e. V. ist eine Initiative der führenden Forschungs- und Bildungseinrichtungen Heidelbergs sowie der IHK Rhein-Neckar und des Technologieparks Heidelberg. Ziel der Initiative ist es, Gründungen mit technologischem und wissensbasiertem Hintergrund zu unterstützen. Im Technologiepark Heidelberg angesiedelt, hilft das interdisziplinäre Team der Heidelberg Startup Partner Gründern bei der Umsetzung ihrer Geschäftsmodelle und bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten. Mit regelmäßigen Veranstaltungen oder spezialisierten Workshops, wollen die Heidelberg Startup Partner die Gründerszene fördern und die Attraktivität Heidelbergs für Gründungen aus Bereichen Lebenswissenschaften, Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und IT stärken.
Mitglieder der Heidelberg Startup Partner e.V. sind das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ),- EMBLEM, die Pädagogische Hochschule Heidelberg, die SRH Hochschule, der Technologiepark Heidelberg, die Science Value Heidelberg GmbH und die Universität Heidelberg.
Über den den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Rund 5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 170 Unternehmen erfolgreich verkauft.  Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.
Über den Life Science Accelerator Baden-Württemberg
Der Life Science Accelerator Baden-Württemberg(http://www.lifescience-bw.de/) ist ein gemeinsames Programm der Technologiepark Heidelberg GmbH, des Heidelberg Startup Partners e.V., des Fachbereichs Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim, des MAFINEX Gruenderverbund e.V. und der gemeinnützigen Stiftung für Medizinische Innovationen in Tübingen.
Das Programm unterstützt wissenschaftliche und technologische Start-up-Teams in Baden-Württemberg mit den Schwerpunkten Biotechnologie, Medizintechnik und digitale Gesundheit (Digital Healthcare). Der Life Science Accelerator Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Land Baden-Württemberg gefördert. Weiteres Format: http://lifescience-bw.de/.
Start-up-Teams im Accelerator nehmen an bis zu 24 Workshops teil und erhalten Zugang zu erfahrenen Mentoren und Experten aus den Bereichen Life Sciences und Healthcare. Teams können auch vor Investor:innen und Branchenpartnern antreten.

Autor/Autorin

Redaktionsleiter Plattform Life Sciences at GoingPublic Media AG | Website

Urs Moesenfechtel, M.A., ist seit 2021 Redaktionsleiter der GoingPublic Media AG - Plattform Life Sciences und für die Themenfelder Biotechnologie und Bioökonomie zuständig. Zuvor war er u.a. als Wissenschaftsredakteur für mehrere Forschungseinrichtungen tätig.