Jennewein Biotechnologie, weltweit führendes Unternehmen in der Forschung und Herstellung humaner Milch-Oligosaccharide (HMOs), und die Inner Mongolia Yili Industrial Group, Chinas führender Produzent von Milchprodukten, haben die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in der Erforschung des Mikrobioms von Neugeborenen sowie im Bereich der humanen Milch-Oligosaccharide bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist demnach die Entwicklung einer innovativen Säuglingsnahrung sowie weiterer Milchprodukte, die speziell auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind.

Geschätztes Weltmarktvolumen von über 75 Mrd. USD in 2021

„Jennewein hat bereits in anderen Regionen dieser Welt, wie dem wichtigen US-Markt und ausgewählten europäischen Ländern, humane Milch-Oligosaccharide eingeführt“, erklärt Dr. Stefan Jennewein, Geschäftsführer und Mitgründer von Jennewein Biotechnologie. „Mit 50% des gesamten Weltmarktvolumens (2021e: 76 Mrd. USD) ist China derzeit der größte Markt für Babynahrung.“

Humane Milch-Oligosaccharide, kurz HMOs, stellen eine der drei Hauptkomponenten der Muttermilch dar und kommen in Struktur, Vielfalt und Konzentration ausschließlich in der menschlichen Milch vor. HMOs besitzen mehrere physiologische Funktionen; so schützen sie unter anderem vor Infektionskrankheiten (z.B. Noroviren) und beeinflussen aufgrund ihrer präbiotischen Eigenschaften die Entwicklung des Mikrobioms des Kindes. Heutzutage herrscht breiter Konsens, dass ein gesundes Mikrobiom für die gesamte Entwicklung eines Neugeborenen von entscheidender Bedeutung ist. Wird die Entwicklung eines natürlichen oder gesunden Mikrobioms nicht unterstützt, kann dies zusätzlich zu anderen bestehenden gesundheitlichen Problemen in der Entwicklung des Säuglings zu Übergewicht, Autismus oder der Entwicklung von Allergien führen. Trotzdem enthalten die meisten der heute auf dem Markt erhältlichen Säuglingsersatznahrungen keine HMOs.

Dr. Gerrit Smit, Managing Director des Yili Innovation Center Europe erklärt: „Die Yili Group engagiert sich bereits seit vielen Jahren für die Erforschung der Zusammensetzung der chinesischen Muttermilch und hat dazu unter anderem die Einrichtung einer chinesischen Muttermilch-Datenbank initiiert. Yili versorgt den Markt konstant mit innovativen Produkten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, wie z.B. Pro-Kido.“

Humane Milch-Oligosaccharide sind komplexe Zuckermoleküle, die ausschließlich in der Muttermilch vorkommen. Nach Fetten und Lactose bilden sie den drittgrößten Anteil der menschlichen Muttermilch. Es gibt ungefähr 200 strukturell unterschiedliche Arten von HMOs. Das am häufigsten vorkommende HMO ist 2‘-Fucosyllactose, welches in ca. 80% aller humanen Muttermilchproben in Konzentrationen von bis zu 2g/L vorkommt. Wissenschaftliche Studien haben erwiesen, dass sich humane Milch-Oligosaccharide, insbesondere 2‘-Fucosyllactose, positiv auf die gesundheitliche Entwicklung von Säuglingen auswirken. Sie haben eine präbiotische Wirkung, das heißt, sie fördern gezielt das Wachstum von vorteilhaften Mikroorganismen. Außerdem schützen HMOs vor Krankheitserregern. Jennewein Biotechnologie hat das HMO 2’-Fucosyllactose 2015 weltweit erstmals in den Säuglingsnahrungsmarkt eingeführt.

Autor/Autorin

Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.