Bildnachweis: Crazy Juke – stock.adobe.com.
Die Heidelberg Pharma AG (FWB: HPHA), ein Biotech-Unternehmen in der klinischen Phase, das Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) entwickelt, und HealthCare Royalty (HCRx) haben bekannt gegeben, dass sie eine Finanzierungsvereinbarung auf Basis von Lizenzgebühren unterzeichnet haben. Formale Abschlussbedingungen, deren zeitnahe Erfüllung nach offiziellen Angaben erwartet wird, stehen noch aus. Heidelberg Pharma hat demnach Anspruch auf bis zu 115 Mio. USD für den Verkauf seiner künftigen Lizenzgebühren aus den weltweiten Verkäufen von ZircaixTM (TLX250-CDx), einem radiopharmazeutischen Bildgebungsverfahren für die Diagnose und Nachsorge von klarzelligem Nierenkrebs mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET).
Heidelberg Pharma: Erfolgreiche Auslizensierung an Telix Pharmaceuticals
ZircaixTM ist eine radioaktiv markierte Form des Antikörpers girentuximab, der an das tumorspezifische Antigen CAIX auf klarzelligen Nierenzellkarzinomen bindet. ZircaixTM könnte auch für die Diagnose anderer Tumorarten mittels PET geeignet sein. Heidelberg Pharma hat den Antikörper bis zu einer ersten abgeschlossenen klinischen Phase III-Studie entwickelt, bevor es ihn 2017 an Telix Pharmaceuticals Limited (Telix), ein australisches Unternehmen mit Sitz in Melbourne, Australien, auslizenzierte.
Telix schloss die Phase III-ZIRCON-Studie im dritten Quartal 2022 ab. Telix gab im Dezember 2023 bekannt, dass ein Zulassungsantrag auf eine Biologics License Application (BLA) bei der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) eingereicht worden ist.
Das Unternehmen ist weiterhin berechtigt, eine Meilensteinzahlung in Höhe von 15 Mio. USD zu erhalten, wenn im Kalenderjahr 2025 die weltweiten Netto-Produktverkäufe von ZircaixTM einen bestimmten Wert überschreiten.
Nachdem HCRx einen maximalen kumulativen Betrag erhalten hat, fallen die Lizenzgebühren wieder an Heidelberg Pharma, und HCRx erhält danach einen niedrigen einstelligen Prozentsatz an Lizenzgebühren.
Aufgrund der guten Nachrichten ging es für die Heidelberg Pharma-Aktie am gestrigen Montag um rund 5 % nach oben. Der Schlusskurs auf XETRA lag bei 3,26 EUR. Die Marktkapitalisierung des Small Caps, der auch Teil des Biotech & Co. Basket der Plattform Life Sciences ist, liegt auf dieser Basis bei rund 150 Mio. EUR.
Autor/Autorin
Die Redaktion der Kapitalmarkt Plattform GoingPublic (Magazin, www.goingpublic.de, LinkedIn Kanal, Events) widmet sich seit Dezember 1997 den aktuellen Trends rund um die Finanzierung über die Börse. Ob Börsengang (GoingPublic) oder die vielfältigen Herausforderungen für börsennotierte Unternehmen (Being Public), präsentiert sich GoingPublic cross-medial als Kapitalmarktplattform für Emittenten und Investment Professionals.