Diginex hat nach seinem Börsengang an der Nasdaq eine fulminante Kursentwicklung hingelegt. Nun ist der ESG-Technologieanbieter mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1,5 Milliarden Euro auch an der Frankfurter Wertpapierbörse und Tradegate gelistet, um seine Präsenz in Europa auszubauen. Im Interview spricht Miles Pelham (Gründer und Partner) über den symbolträchtigen Moment des „Bell Ringing“, die Wachstumsstrategie des Unternehmens und die Chancen für Investoren.
GoingPublic: Herr Pelham, Diginex hatte die Ehre, die Schlussglocke an der Nasdaq zu läuten – ein symbolträchtiger Moment für jedes Unternehmen. Was bedeutet dieser Meilenstein für Sie und das gesamte Team?
Miles Pelham: Es war ein unglaublicher Moment für uns alle. Der Börsengang von Diginex an der Nasdaq hat sich als einer der erfolgreichsten der letzten Dekade erwiesen. Seit unserem IPO am 22. Januar hat sich unser Aktienkurs nahezu versiebzehnfacht – eine Entwicklung, die selbst Nasdaq-Vertreter als die beste IPO Performance der letzten zehn Jahre bezeichnen. Das Läuten der Schlussglocke war daher nicht nur ein feierlicher Akt, sondern auch eine Bestätigung für unsere Strategie, unser Team und unsere Investoren.
In meiner Rede beim Event habe ich betont, dass dies erst der Anfang ist. Unser Ziel ist es, Diginex zur größten Plattform für RegTech-Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu machen. Wir setzen dabei auf organisches Wachstum, aber auch auf strategische Akquisitionen, um unsere Marktführerschaft auszubauen. Gleichzeitig bleiben wir unseren Werten verpflichtet, Unternehmen weltweit durch Technologie dabei zu unterstützen, verantwortungsvoller und nachhaltiger zu wirtschaften.
GoingPublic: Diginex ist nun auch an der Frankfurter Wertpapierbörse und Tradegate gelistet. Warum dieser Schritt nach Deutschland?
Miles Pelham: Europa ist ein zentraler Markt für ESG-Investments, und Deutschland spielt dabei eine Schlüsselrolle. Mit unserer Technologie helfen wir Unternehmen, ESG-Daten effizienter zu verwalten und verantwortungsvolle Berichtsstandards einzuhalten. Das Listing in Frankfurt bietet uns eine höhere Sichtbarkeit gegenüber europäischen Investoren, die nun noch einfacher in unser Unternehmen investieren können, um an unserem Wachstum teilzuhaben. Wir sind überzeugt, dass die Nachfrage nach ESG-Technologie in Europa weiter steigen wird. Hier wollen wir eine führende Rolle einnehmen. Ich habe es in meiner Rede in New York bereits gesagt: Die Zukunft ist aufregend – und wir haben gerade erst begonnen! Das gilt auch für unsere Entwicklung am Kapitalmarkt in Europa. Wir freuen uns darauf, Diginex auf Konferenzen und Roadshows europäischen Investoren vorzustellen und sie von unserer Wachstumsstory zu überzeugen.
GoingPublic: Lassen Sie uns einen Schritt zurückgehen. Was genau macht Diginex, und was unterscheidet Sie von anderen ESG-Technologieanbietern?
Miles Pelham: Diginex bietet Unternehmen eine digitale Plattform, um ESG-Daten zu erfassen, zu analysieren und zu berichten. Unser Ansatz ist einzigartig, weil wir Technologie mit Kapitalmarktexpertise verbinden. Viele ESG-Berichtssysteme sind komplex und teuer – wir setzen dagegen auf intuitive Nutzung, Automatisierung und Skalierbarkeit. Unser Führungsteam besteht aus erfahrenen Investmentbankern, die Ineffizienzen im ESG-Markt erkennen und Lösungen entwickeln, die sowohl regulatorischen Anforderungen als auch Investorenbedürfnissen gerecht werden.
GoingPublic: ESG ist ein riesiges Wachstumsfeld. Welche Perspektiven bieten Sie Investoren?
Miles Pelham: Diginex ist bestens positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach ESG-Compliance-Lösungen zu profitieren. Alleine der Markt für ESG-Berichterstattungs- und Datenverwaltungssoftware wird voraussichtlich von 1,5 Mrd. USD auf 4,35 Mrd. USD bis 2027 wachsen und in den nächsten fünf Jahren robuste jährliche Wachstumsraten („CAGR“) von bis zu 30 % aufweisen.
GoingPublic: Vielen Dank für das Gespräch!
Autor/Autorin
Markus Rieger ist Gründer und Vorstand der GoingPublic Media AG. Als „Brückenbauer“ zwischen Unternehmen und Investoren ist er gelegentlich auch als Autor von Analysen und Beiträgen tätig.