Schlagwort: ESG-Kriterien
ESG-Fonds – Treiber oder Bremser der grünen Transformation?
Ein Erfahrungsbericht von RWE
Aktionäre können Unternehmen mit ihren Investitionen auf dem Weg zu mehr Klimafreundlichkeit unterstützen. Sind also Unternehmen mit großem Hebel auf die...
„Lassen Sie uns das Augenmaß behalten“
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist differenziert zu betrachten, mahnt Kay Bommer. Nicht alles könne „grün“ sein im klassischen Sinne. Ein Gespräch über ,,Best-in-class“-Ansätze, die...
„Ziel ist, Kapitalströme in nachhaltige Investitionen zu lenken“
Zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und des exponentiellen Bevölkerungswachstums braucht es eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Neuausrichtung. Die Bioökonomie bietet dafür mögliche...
Hauptversammlung und Nachhaltigkeit zusammen denken
Seine nächste Konzern-HV hätte sich VW-Vorstandschef Oliver Blume wohl im Herbst noch anders vorgestellt. Da lief alles glatt, der Börsengang der Porsche AG in...
ESG: Hebel der Wertschöpfung
Die 2022 verabschiedete EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive) sowie das im Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettengesetz verpflichten börsennotierte und auch privat...
„ESG liefert Herausforderungen, aber auch viel Potenzial“
ESG-konform arbeitende Unternehmen profitieren von steigenden Kursen – soweit die Idealvorstellung. Die gute Nachricht ist: Es gibt diesen Zusammenhang. Das Problem dabei: Noch ist...
ESG-Interview: „Finanzinstitute gehören zu den Tranformationsbeschleunigern“
Mit dem Abkommen von Paris im Jahr 2015 wurde ein wichtiger internationaler Meilenstein erreicht, als sich die Weltgemeinschaft auf eine Begrenzung der globalen Erwärmung...
ESG: Wo kann mein Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele liegen?
Das Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C resp. sogar 1,5 °C zu begrenzen, ist eine riesige Herausforderung. Der Weltklimarat hat eindringlich auf...
ESG-Kriterien in langfristigen Vergütungsplänen
Die Häufigkeit der Integration von ESG in Vergütungsplänen variiert je nach Branche erheblich – insgesamt ist aber eine deutliche Zunahme zu beobachten.
Stakeholder verlangen von...
Active Ownership
Im Zuge der wachsenden Bedeutung von ESG in der Geldanlage kommen Investoren häufig auf die Kernfragen zurück: Wie wirkt mein Geld, wie kann ich...