Start Schlagworte Investor Relations

Schlagwort: Investor Relations

Neue Rahmenbedingungen für IR – Risiko und Chance zugleich

Die meisten der 2015 in Kraft getretenen neuen Wertpapier-Regularien verändern die Tätigkeit eines IROs in qualitativer Hinsicht nur wenig, zum Beispiel wirken sie sich auch kaum auf die Hauptversammlung aus. Eine Ausnahme hiervon bildet die Entscheidung der Frankfurter Wertpapierbörse, die Pflicht zur Veröffentlichung von Quartalsberichten für im Prime Standard notierte Unternehmen aufzuheben

Neue Quartalsmitteilung: „Weniger ist mehr!“ (Kay Bommer, DIRK)

Mal Hand aufs Herz, haben Sie die 365 Seiten Quartalsbericht Ihrer Depotaktien wirklich gelesen? Jetzt neu im Jahre 2016: Die Quartalsberichts-Pflicht ist weg, dafür reicht nun eine "Quartalsmitteilung" an die Öffentlichkeit. Verliert der Aktionär dadurch die Transparenz? Schadet das der Aktienkultur? Kay Bommer sagt Nein.

ir 2016: Mutig sein für Neues

Das neue Jahr scheint voller neuer Gesetzgebungen zu sein: Sei es die Abschaffung des Quartalsberichts hin zur Quartalsmitteilung oder das Inkrafttreten des MAR (Market Abuse Regulation), das eine Änderung in den Marktmissbrauchsregulierungen vorsieht. Für IR‘ler eine große Herausforderung. Nicht zuletzt sorgten diese Themen für reichlich Diskussionsbedarf auf der diesjährigen Investor Relations Konferenz ir 2016, zu der cometis und der IR Club auch in diesem Jahr wieder einluden.

Dr. Charlotte Brigitte Looß neu bei Mathée

Seit Januar 2016 gehört Dr. Charlotte Brigitte Looß dem Team der Mathée GmbH an. Als Senior Advisor Capital Markets Access steht sie den Kunden bei der Optimierung des Kapitalmarktzugangs zur Seite.

„Professionalisierung von Investor Relations beginnt bei der Weiterbildung“

Investor Relations hat sich in den letzten Jahren auch in Österreich weiterentwickelt. Die Professionalisierung der Finanzkommunikation wurde aktiv vom Cercle Investor Relations Austria– CI.R.A. begleitet.

Fakten-Lust statt Ratlos-Frust: Nachhaltigkeit vom Kopf auf die Füße stellen

Unternehmen legen sich immer mehr ins Zeug, nachhaltig zu agieren und dies auch zu kommunizieren. Gleichzeitig investieren Portfoliomanager immer größere Beträge in nachhaltige Unternehmen.

Quo vadis Kodex?

Erdacht vor 12 Jahren, will der Deutsche Corporate Governance Kodex Grundsätze guter Unternehmensführung bei börsennotierten Gesellschaften festschreiben und das durch diverse Krisen gelittene Vertrauen der Aktionäre als Eigentümer der Gesellschaften und auch der Öffentlichkeit wieder aufbauen.

Investor Relations bei Immobilienaktien

Der deutsche Immobilienaktiensektor hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. Betrug die gesamte Marktkapitalisierung 2005 lediglich rund 3 Mrd. EUR, sind es aktuell mehr als 30 Mrd. EUR. Damit rücken auch dessen Investor Relations verstärkt in den Vordergrund.

Grenzüberschreitende M&A-Kommunikation

Fusionen und Übernahmen stellen für Unternehmen spezielle Situationen dar – insbesondere, wenn sie grenzüberschreitend durchgeführt werden und unterschiedliche Sprachen, Kulturen und rechtliche Rahmenbedingungen zum Tragen kommen.

Vollgas geben auch nach dem Börsengang

Blitzlichtgewitter, Finanzjournalisten tummeln sich auf dem Frankfurter Parkett, Händler recken neugierig ihre Köpfe: Es ist immer wieder ein Highlight, wenn neue Unternehmen aufs Parkett springen.