Start Schlagworte IPO-Markt

Schlagwort: IPO-Markt

Entschlackungskur erforderlich

Bürokratieabbau wird in Sonntagsreden seit vielen Jahren beschworen. Doch schon am nächsten Tag geschieht das Gegenteil: Regeln und Berichtspflichten legen sich wie ­Mehltau übers...
Symbolbild "Rückenwind". Copyright: Tina - stock.adobe.com

BB Biotech: Strategische Reallokation und Zinssenkungen

BB Biotech AG meldet für das dritte Quartal 2024 eine Fortsetzung ihrer strategischen Reallokationen innerhalb des Portfolios. Das Unternehmen reagiert damit auf ein anhaltend...

Der Kapitalmarkt 2023

Auch wenn das Allzeithoch des DAX etwas anderes suggeriert – der Kapitalmarkt kann sich von der Wirklichkeit nicht ­ völlig entkoppeln. Das gilt in...

EY-Studie: Globaler IPO-Markt stagniert

Laut EY (www.ey.com/de) bleiben Unternehmen bei Börsengängen weltweit  zurückhaltend: Insgesamt wagten im zweiten Quartal weltweit 310 Unternehmen den Sprung aufs Parkett – 3% weniger...

Klassische Investorensilos brechen auf

In den letzten Jahren haben sich Cross-over-Investoren – aktiv im Private- und Public Market – zu immer wichtigeren ­Akteuren im Venture- und Techökosystem entwickelt....

IPO-Markt USA: Börsengänge asiatischer Unternehmen dominieren

Die Unruhe um die Pleite des Start-Up-Finanziers Silicon Valley Bank sorgte noch über den März hinaus für Nachhall an den US-Börsen. Auffällig war die...

Europäischer IPO-Markt entwickelt sich 2020 positiv

Die Zahl der Börsengänge in Europa stieg 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 25 IPOs auf 69 Neuemissionen. Das ergibt die jüngste IPO-Analyse der...

„Bei Industrie 4.0 ist Deutschland weltweit führend“

Deutschland blickt auf ein erfolgreiches zweites IPO-Halbjahr zurück – besonders im internationalen Vergleich sticht der deutsche Markt positiv hervor. Im Gespräch mit dem GoingPublic Magazin erklären Falk Müller-Veerse und Nicholas Hanser vom Investmenthaus Bryan Garnier u.a., in welchen Branchen Deutschland vorbildlich agiert, wo es noch Aufholpotenzial gibt und wie es um die Zukunft des IPO-Markts bestellt sein könnte.