Schlagwort: IR
Weitere Herausforderung für IR: erweiterter Bestätigungsvermerk
Der Bestätigungsvermerk ist bisher ein einheitliches Formeltestat. In Jahres- und Konzernabschlüssen für Geschäftsjahre, die nach dem 17.6.2016 beginnen, muss der Wirtschaftsprüfer (WP) nach den neuen EU-Anforderungen seinen Bestätigungsvermerk individuell ausformulieren.
Digitale Möglichkeiten der Finanzkommunikation nicht ausreichend ausgeschöpft
Im Rahmen der aktuellen IR Benchmark 2016 hat NetFederation die Entwicklung der digitalen Finanzkommunikation von Unternehmen aus dem DAX, MDAX, TecDAX und SDAX analysiert.
Neue Rahmenbedingungen für IR – Risiko und Chance zugleich
Die meisten der 2015 in Kraft getretenen neuen Wertpapier-Regularien verändern die Tätigkeit eines IROs in qualitativer Hinsicht nur wenig, zum Beispiel wirken sie sich auch kaum auf die Hauptversammlung aus. Eine Ausnahme hiervon bildet die Entscheidung der Frankfurter Wertpapierbörse, die Pflicht zur Veröffentlichung von Quartalsberichten für im Prime Standard notierte Unternehmen aufzuheben
Kirchhoff Consult ist „Best Agency of the Year“
Positive Neuigkeiten auch 2015 für Kirchhoff Consult: Auch in diesem Jahr darf sich die Finanz- und Unternehmenskommunikations-Agentur über die Auszeichnung „Best Agency of the Year“ freuen. Die League of American Communications Professionals (LACP) verlieh den Hamburgern die begehrte Auszeichnung in Gold.
„Wir müssen die Aus- und Weiterbildung stärken“
Investor Relations haben sich in den letzten Jahren auch in der Schweiz zum (Mikro-) Berufsfeld entwickelt mit insgesamt rund 250 Professionsangehörigen bei vor allem börsenkotierten Unternehmen.
Fakten-Lust statt Ratlos-Frust: Nachhaltigkeit vom Kopf auf die Füße stellen
Unternehmen legen sich immer mehr ins Zeug, nachhaltig zu agieren und dies auch zu kommunizieren. Gleichzeitig investieren Portfoliomanager immer größere Beträge in nachhaltige Unternehmen.
Quo vadis Kodex?
Erdacht vor 12 Jahren, will der Deutsche Corporate Governance Kodex Grundsätze guter Unternehmensführung bei börsennotierten Gesellschaften festschreiben und das durch diverse Krisen gelittene Vertrauen der Aktionäre als Eigentümer der Gesellschaften und auch der Öffentlichkeit wieder aufbauen.
Investor Relations bei Immobilienaktien
Der deutsche Immobilienaktiensektor hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. Betrug die gesamte Marktkapitalisierung 2005 lediglich rund 3 Mrd. EUR, sind es aktuell mehr als 30 Mrd. EUR. Damit rücken auch dessen Investor Relations verstärkt in den Vordergrund.
IR “made in Germany” – ein Lagebericht
Investor Relations haben sich in den letzten 30 Jahren sehr dynamisch in Deutschland entwickelt. Mit dem Wandel des deutschen Wirtschafts‐ und Finanzsystems von der „Deutschland AG“ zum „Finanzplatz Deutschland“ wurde auch die Kommunikation mit dem Kapitalmarkt als Thema virulent.
„Investor Relations sind eine strategische Managementaufgabe“
Am 1./2. Juni 2015 lädt der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband zu seiner jährlichen Konferenz nach Frankfurt am Main ein.