Start Schlagworte Nachhaltigkeitsberichterstattung

Schlagwort: Nachhaltigkeitsberichterstattung

Österreichs HV-Saison 2025: Einige Berge, viele Täler

Dieser Artikel ist Teil des neuen HV Magazins 1/2025, welches vor kurzem erschienen ist.   Die HV-Saison 2025 in Österreich startet anspruchsvoll: Das Allzeithoch des ATX...

Mehr als nur Formatdiskussionen: Ausblick auf die HV-Saison 2025

Die HV-Saison startete traditionell mit thyssenkrupp, TUI sowie der Siemens-Familie. Alle genannten Unternehmen führen 2025 die Hauptversammlung virtuell durch. ­Gleichzeitig steht 2025 bei zahlreichen...
requirements. IT corporation, strategy development, implementation engineer concept.

Erste Erfahrungen mit der ESRS-Implementierung

Ein Zwischenstand zu Vorgehensweisen und Schwierigkeiten Alle börsennotierten Unternehmen, die die nicht-finanzielle Berichterstattung nach § 289 b und c bzw. § 315 b und c...

Regulatorische Abrüstung als Gebot der Stunde

Bildnachweis: © Christian - stock.adobe.com Formalismus greift krakenartig um sich und trifft alle Lebensbereiche. Wer in einer Klinik eine CT-Untersuchung benötigt, unterzeichnet Papiere mit einer Litanei...
Bleistift als Richtungsanzeiger zur Wahl zwischen Plan A oder Plan B. Thematisiert Geschäftsstrategien, Fehleranalysen und Durchhaltevermögen.

Lost in Übergangsvorschrift: Die schwierige Wahl des ersten Nachhaltigkeitsberichtsprüfers

Schwebezustände sind immer unbefriedigend. Ein anschauliches Beispiel aus der HV-Saison 2024 ist die CSRD, die bis 6. Juli 2024 in nationales Gesetz umgesetzt werden...
Wegweiser an einer Kreuzung mit den Richtungen „Dieser Weg“, „Jener Weg“ und „Der andere Weg“ – symbolisiert Verlorenheit, Verwirrung oder Entscheidungsfindung.

„Was heute ESG ist, das ist morgen die Dividendenrendite“

Mit den verschärften ESG-Regularien wie CSRD, ESRS und Taxonomie-Verordnung sehen sich Unternehmen mit anspruchsvollen Offenlegungspflichten konfrontiert, die extern überwacht werden und mit Sanktionsdrohungen einhergehen....
Dampfdrucktopf pfeift in der Küche.

ESG-Aktivismus: Der Druck im Kessel steigt

ESG-Berichterstattung ist für viele Unternehmen kein Wunschkonzert, sondern gesetzliche Pflicht. Im laufenden Jahr werden die Zügel mit Implementierung neuer EU-Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nochmals angezogen....

Kapitalmarktregeln: Der Regulierungsmarathon geht weiter

Stillstand gibt es bei der Regulierung börsennotierter Unternehmen in Europa nicht. Seit Jahren reiht sich eine regulatorische Initiative an die nächste. Der Beitrag gibt...
Einführung der CSRD in der EU verschärft die Standards für ESG-Reporting, erhöht die Transparenz aber bringt auch Kosten mit sich.

Wie die CSR-Richtlinie das Nachhaltigkeitsreporting revolutioniert

Die Europäische Union geht mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) einen wegweisenden Schritt, um die Standards für ESG-Reporting zu verschärfen und...
Artikel behandelt die Bedeutung von ESG-Daten für Unternehmen und Finanzdienstleister angesichts Steigender regulatorischer Anforderungen.

Zentrale Plattform zur Erfassung von ESG-Daten

Die zunehmenden regulatorischen Verpflichtungen im Bereich der Nachhaltigkeit stellen Unternehmen wie auch Finanzdienstleister vor neue Herausforderungen. Da bisher noch kein einheitlicher Standard zu den...