Start Schlagworte Taylor Wessing

Schlagwort: Taylor Wessing

Team collaboration and unity concept representing diverse individuals coming together as a symbol of partnership and employee cooperation. Copyright Foto: JK_kyoto - stock.adobe.com

Forschungskollaborationen von Life-Sciences-Start-ups

Forschungskollaborationen spielen in der schnelllebigen Branche der Life Sciences eine bedeutende Rolle, insbesondere für Start-ups. Sie stellen ein wichtiges Instrument dar, um eigene Technologien...
Foyer der BIO CITY LEIPZIG. Copyright: BIO CITY LEIPZIG

Finance Day in Leipzig: Genial trifft Kapital

Wie steht es aktuell um Wachstumsfinanzierungen in der Life Sciences-Branche? Gibt es mehr Ideen als Kapital? Oder ist es vielleicht umgekehrt? Diese Fragen stehen...
Dr. Stefanie Greifeneder wechselt zu Taylor Wessing

Dr. Stefanie Greifeneder wechselt zu Taylor Wessing

Taylor Wessing hat zum 1. Mai den Life Sciences-Bereich mit Dr. Stefanie Greifeneder (47) als Equity Partnerin ausgebaut. Die Expertin für regulatorische, kommerzielle und...

Forum Hauptversammlung 2023

Im Fokus stehen aktuelle aktienrechtliche und kapitalmarktrechtliche Themen rund um die Hauptversammlung börsenorientierter Unternehmen. Auch 2023 wieder mit Vorträgen von Computershare. Themenschwerpunkte des Webinars: Ausgewählte...

Das neue HV Magazin ist erschienen

"Endlich wieder Präsenz-HV – Die Telekom macht`s vor!“ – so lautet das Titelthema der neuen Ausgabe des HV Magazins 2/2022. JETZT KOSTENFREI DOWNLOADEN Außerdem wird...

Die Aktiengesellschaft als Auslaufmodell?

Zahlreiche Unternehmen in Deutschland haben sich bereits entschieden, ihr operatives Geschäft unter einer ausländischen Rechtsform zu betreiben. Teilweise erfolgte dieser Wechsel der Jurisdiktion im...

Erkennen und implementieren

Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsvision mehr im Healthcare-Sektor. Sie hat das Potenzial, das gesamte Gesundheitswesen zu verändern. Schon jetzt findet sie in vielen Bereichen...

Neue An- und Herausforderungen

Bei M&A-Transaktionen, bei denen der potenzielle Käufer, die Zielgesellschaft oder auch beide börsennotierte Gesellschaften sind, müssen die Beteiligten, einschließlich ihrer Berater, zahlreiche kapitalmarktrechtliche Vorschriften beachten.

Aktivistische Attacken kontern

Aktivistisch orientierte Investoren entdecken Deutschland für sich. Die Zahl der Kampagnen und Attacken ist in den  letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.

Argumente für Public M&A-Transaktionen in Deutschland

Während der Erwerb nicht-börsennotierter Unternehmen oft bis zuletzt mit zahlreichen Unwägbarkeiten verbunden ist, bietet das deutsche Regime für öffentliche Übernahmen jedoch viele Vorteile