Schlagwort: Transaktionssicherheit
M&A Insurance: Aktuelle HWF-Zahlen bestätigen wachsenden Markt und niedriges Prämienniveau
Ob das Murmeltier ewig grüßen wird, lässt sich nicht absehen. Im Fall der Preise für W&I-(Warranty-&-Indemnity-)Versicherungspolicen, mit denen seit rund zehn Jahren auch in...
Kapitalmaßnahmen 2024: Wachsende Bedeutung von Backstop-Transaktionen
Das Jahr 2024 war ein herausforderndes, allerdings auch vielschichtiges für den deutschen Kapitalmarkt. Trotz geopolitischer Unsicherheiten, angestiegener Zinsen und schwankender Konjunkturaussichten konnten Unternehmen weiterhin...
M&A Insurance 2024
Der globale M&A-Markt wie auch die Dealaktivitäten in Deutschland sind in den vergangenen Quartalen spürbar zurückgegangen. Bei den abgeschlossenen Transaktionen hat die Warranty-&-Indemnity-(W&I-)Versicherung ihren...
Was bringt der EU Listing Act wirklich?
Das Ziel, die EU-Kapitalmärkte attraktiver zu machen, verfolgt die EU-Kommission schon seit Langem, zuletzt im 2015 veröffentlichten Grünbuch zur Schaffung einer Kapitalmarktunion. Knapp zehn...
De-Risking und Safe IPO
Für Emittenten ist es von besonderer Bedeutung, bei der Durchführung eines Börsengangs das Risiko und die Tragweite eines Transaktionsabbruchs, beispielsweise aufgrund mangelnder Nachfrage oder anderer externen Faktoren, möglichst gering zu halten.
Die Rolle der Hauptversammlung bei M&A-Transaktionen
Große M&A-Transaktionen wie zuletzt die geplante Fusion des deutschen Gasekonzerns Linde mit dem US-Wettbewerber Praxair oder die von dem Pharma- und Chemiekonzern Bayer angestrebte 66 Mrd. USD schwere Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto ließen die Rolle der HV im Rahmen von bedeutsamen M&A-Deals wieder in den Fokus rücken.